progros Preis Index: top 44 Artikel verglichen
progros Preis Index: top 44 Artikel verglichen
Der Blog von Jochen Oehler
Und jetzt? Die allgemeine Teuerung liegt bei knapp 8%; die Energiekosten stiegen zwischen Februar 2022 zu Februar 2023 in Summe um 70% (Quelle: www.destatis.de, 12.4.23).
progros hat die Entwicklungen in den letzten Monaten zum Anlass genommen und den progros Preis Index entwickelt.
Untersucht wurden die 44 Food- und Non-Food-Produkte. Produkte, die zu den am häufigsten gekauften Artikeln in der Hotellerie zählen.
Diese 44 am meisten gekauften Non-Food und Foodartikel in der Hotellerie haben eine Teuerung im Jahresvergleich um 28,4% - in der Spitze bei einzelnen Produkten wie Folien und Verpackungsmaterial um 58% erfahren (Quelle: „progros Preis Index“).

Der progros Preis Index ist der erste Preisindex, der von einer Einkaufscompany in der Hotellerie öffentlich vorgestellt wird. Er erscheint in Zukunft quartalsweise ab Sommer ´23 (Quelle und Grafik: progros Preis Index, 11/22).
Nicht nur die Kosten steigen
Die Kostensprünge, die die Betriebsergebnisse von Hotels deutlich belasten, sind das eine. Hinzu gesellen sich neben weiterhin vereinzelt bestehenden Störungen der Lieferketten auch die neuerlichen ESG-Anforderungen im B2B-Bereich: Hotels müssen dokumentieren, dass ihre Beschaffung die ESG-Kriterien erfüllt. Ansonsten gibt es keine Firmenbuchungen mehr. Und wäre das alles nicht genug, steht die Hotellerie vor einer weiteren Herausforderung: Dem quantitativen als auch qualitativen Mitarbeiterbedarf.
Einkauf 3.0 - das neue Zauberwort
Die Hotellerie braucht gerade im Beschaffungsmanagement, das für das Betriebsergebnis eines Hotels eine immer wichtigere Rolle spielt, frühzeitig die Einleitung eines Transformationsprozesses. Gemeint ist die Transformation weg vom Einkauf 2.0 hin zum Einkauf 3.0. Der Einkauf 2.0 ist, wenn auch weitestgehend organisiert und bereits in Grundzügen technologisiert, meist nach wie vor sprunghaft und von kurzfristig getriebener Beschaffung geprägt. Der Einkauf 2.0 muss sich zum Einkauf 3.0 entwickeln und damit zu einem strategischen und hoch digitalisierten Supply Chain Management wandeln: Also dem gesteuerten, überlegten und digitalisierten Management von Sourcing, dem Design des Lieferantenportfolios, der operativen Beschaffung, dem Storiging als auch aller weiteren damit in Verbindung stehenden kaufmännischen Prozessen (commerce processes). Einkauf 3.0 ist hierbei „nur“ die Vorbereitung auf Einkauf 4.0 – nämlich der Automatisierung nahezu aller operativen Prozesse sowie der Vernetzung verschiedener Systeme im Hotel (IOT – Internet Of Things).

Strategische Grundlagen für Einkauf 3.0 als Vorstufe von Einkauf 4.0. (Grafik: progros).
„Hotellerie industriell denken“ -Verpassen Sie nicht unseren nächsten Blog am Freitag, 28.4.23, zum Thema Industrialisierung und Lean Management und warum genau das jetzt zur Hotellerie passt.
Sie haben Fragen zu Digitalisierung, Einkaufs- und Kostenoptimierung sowie strategischem Einkaufsmanagement? Dann sprechen Sie uns gerne an. Wir sind für Sie da.
Kontakt
Team PRO - Professional Supply Solutions
Vincent Bury
PRO – Senior Professional Supply Solutions
Region: Ostdeutschland, Ostsee, Österreich, östliches Bayern
T: +49 (0)6196-5017-895
M: +49 (0) 172-53 54 359
vincent.bury@progros.de
Kevin Ruhnau
PRO – Professional Supply Solutions
Region: Westdeutschland inkl. Rheinland Pfalz / Baden Württemberg, Luxemburg, Schweiz, westliches Bayern
T: +49 (0)6196-5017-834
M: +49 (0) 172-69 26 785
kevin.ruhnau@progros.de
Simon Wetzel
PRO – Professional Supply Solutions
Region: Mitteldeutschland, Hessen, nördliches Baden-Württemberg
T: +49 (0)6196-5017-808
M: +49 (0) 172-18 09 843
simon.wetzel@progros.de
