Im Interview: Doris Bernard, CFO & Geschäftsführerin der WELCOME Hotels
Im Interview: Doris Bernard, CFO & Geschäftsführerin der WELCOME Hotels
>> Ehrliches Interesse an Menschen <<
17.06.2025
Doris Bernard, CFO & Geschäftsführerin der WELCOME Hotels, gab dem Innovationsmagazin "BUY-Werk" ein ausführliches Interview. Sie spricht über internationale Erfahrungen, inspirierende Wegbegleiter und ihre Vision für eine werteorientierte Hotellerie. Lesen Sie hier das gesamte Interview.
Seit Ende 2023 ist Doris Bernard Chief Financial Officer und Mitglied der Geschäftsführung bei der Hotelgesellschaft WELCOME Hotels. Die gebürtige Rheinländerin blickt auf eine erfolgreiche Karriere in der internationalen Hotellerie zurück, welche mit einer Ausbildung zur Hotelfachfrau und Tätigkeiten in operativen Abteilungen der Hotellerie in Deutschland begann und sich anschließend mit Weiterbildungen zum Betriebswirt und Abschluss zum Chartered Global Management Accountant fortsetzte, gefolgt von Führungspositionen in der internationalen Luxushotellerie.
Vor ihrem Eintritt in die Führungsspitze der WELCOME Hotels zeichnete die Finanzspezialistin acht Jahre lang bei der Kempinski- Gruppe mit Sitz in Genf für die globale Finanzstruktur verantwortlich, zuletzt als Vice President Corporate Finance. Zuvor war Doris Bernard als Group Financial Controller bei den Rocco Forte Hotels in London für 13 Hotels in Europa, Russland und im Nahen Osten zuständig. Darüber hinaus zählen die britischen Unternehmen Ascott Group, Cliveden Group, The Savoy Hotel in London und das Conrad London zu den Stationen ihres internationalen Karriereweges.

Doris Bernard, CFO & Geschäftsführerin
der WELCOME Hotels
Sie blicken auf eine beeindruckende Karriere in der Hospitality Branche mit vielen internationalen Erfahrungen zurück. Gibt es Dinge, die Sie vielleicht jüngeren Menschen oder Berufsanfängern mitgeben möchten?
Ich bin sehr dankbar, dass ich internationale Erfahrungen sammeln konnte. Wer in der Hotellerie arbeitet, hat meistens auch ein Interesse zu reisen. Daher kann ich einen Arbeitsaufenthalt im Ausland nur empfehlen. Die Belegschaft in einem Hotel in London kommt aus durchschnittlich 10 bis 15 Ländern, was ich als eine absolute Bereicherung empfunden habe – von der Entdeckung anderer Speisen bis zu unterschiedlichen Gewohnheiten und spannenden Lebensgeschichten. Es ist auch nicht selten, dass Mitarbeitende bis zu acht verschiedene Sprachen sprechen. Man kam nicht umhin, sich dieser Vielfalt zu öffnen und die Zusammenarbeit mit Menschen aus verschiedenen Ländern und Kulturen empfand ich als sehr inspirierend. Ich bin davon überzeugt, dass nur derjenige wächst und etwas für sein Leben lernt, der auch etwas einbringt. Daher macht mich die Haltung mancher Menschen traurig, die den persönlichen Vorteil in den Vordergrund stellen. Viele Erfolgserlebnisse werden dadurch verpasst. "Sich einbringen" ist daher ebenfalls eine meiner Empfehlungen.
Welche Stationen bzw. Persönlichkeiten waren besonders prägend für Ihren Werdegang?
Prägend sind nicht unbedingt die Stationen an sich, aber sicherlich eine Reihe von Personen, die, ohne es zu wissen, ein Mentor oder eine Inspiration für mich sind. Ich kann an fast jeder meiner beruflichen Stationen mindestens einen Menschen benennen, von dem ich mir etwas abgeschaut oder gelernt habe. In meiner Ausbildung war es zum Beispiel ein Restaurantleiter, der unermüdlich enthusiastisch war. Bei meiner ersten Stelle in Großbritannien hatte ich einen Kollegen, der mich – als Ausländerin – an die Hand genommen hat und dadurch mit den Grundstein für meine berufliche Erfolgsgeschichte, die 18 Jahre währte, in England gelegt hat. Bis heute ist er für mich ein wertvoller Freund. Des Weiteren gab es in einem Hotel in England einen Senior Manager, der jeden Tag eine Runde im Back of House machte und mit wahrem Interesse mit Mitarbeitern ins Gespräch ging. Das hat motiviert. Eine weitere Arbeitsstelle hat mir den Wert von "fun" vermittelt, was oft als oberflächlich lustig verstanden und als wahre Qualität in der Teamarbeit leicht unterschätzt wird.

Welches ist Ihr "Lieblingshotel" innerhalb der WELCOME Hotels – und warum?
Am liebsten bin ich da, wo die Hoteldirektoren und Hoteldirektorinnen ihre Teams gut führen. Denn dort, wo Mitarbeiter gerne und ambitioniert arbeiten, bin ich zum einen stolz, ebenfalls ein Teil des Teams zu sein und zum anderen freue ich mich darüber, dass man sich dort auch als Gast wohlfühlt. Es ist sehr erfreulich, dass sich einige Hotels in unserem WELCOME Portfolio in diesem Spektrum bewegen.
Auf was legen Sie bei Ihren Mitarbeitenden besonders wert?
Unsere WELCOME Philosophie stützt sich auf Wertschätzung, Ehrlichkeit, Leidenschaft, Transparenz, Miteinander und Engagement. Das war und ist immer noch ein wichtiger Grund, warum ich mich seinerzeit für WELCOME Hotels interessiert habe. Die genannten Werte sind nicht einfach zu erreichen und aufrechtzuhalten.
Für die Hotellerie und die Gastlichkeit sind sie aber grundlegend, denn nur so kann eine authentische und positive Erfahrung für unsere Gäste möglich gemacht werden. Darauf basierend wählen wir unsere Team-Mitglieder aus, und wir haben diese Grundsätze in unserer Unternehmenskultur verankert. Ich arbeite gerne mit Menschen, die eine "can-do" Haltung haben, die "Ärmel hochkrempeln" und eine gewisse Beharrlichkeit zeigen, Dinge hochwertig zu Ende zu bringen. Am besten gepaart mit einer guten Portion Freude. Diese Lösungsorientierung und den Aspekt von gemeinsamer Ambition versuche ich ebenfalls vorzuleben.

WELCOME Parkhotel Euskirchen

WELCOME Hotel Wesel
Wie gehen Sie mit dem Thema "Fachkräftemangel" um und welche Lösungen haben Sie für sich gefunden?
Hier kommen ebenfalls unsere WELCOME Werte und unser Leitbild zum Tragen. Menschen möchten respektvoll behandelt werden, sich Teil eines wertvollen und erstrebenswerten Ganzen fühlen und dazu etwas beitragen. Daher begegnen wir unseren Mitarbeitern mit großer Wertschätzung. Das beginnt bereits vor der Einstellung im ersten Vorstellungsgespräch. So haben wir Team-Mitglieder gewinnen können, die vielleicht selbst gar nicht auf der Suche waren. Dieses Prinzip beruht auch auf Gegenseitigkeit. Deshalb entscheiden wir uns für Personen, die diese Haltung entweder mitbringen oder zumindest offen dafür sind und von unseren individuellen Schulungs- und Coaching-Angeboten profitieren möchten.
Wie sehen die Angebote für die Mitarbeitenden bei den WELCOME Hotels konkret aus?
Ein zentrales Angebot ist das "Talent-Management-Programm", das Mitarbeitende der zweiten und dritten Führungsebene in 18 Monaten auf künftige Rollen im Senior-Management und in Clusterfunktionen vorbereitet. In diesem Jahr ist zudem das neue Programm "Start to Lead" gestartet. Es richtet sich an junge Nachwuchsführungskräfte, die erstmals Personalverantwortung übernehmen, und vermittelt ihnen in einem Intensivtraining die Grundlagen wirksamer Führung. Auch die Ausbildung hat bei uns einen hohen Stellenwert. Alle unsere Hotels tragen das DEHOGA Gütesiegel "Top-Ausbildungsbetrieb", das nach einem anspruchsvollen Audit vergeben wird. Es bestätigt den hohen Ausbildungsstandard innerhalb der Welcome Hotels und unterstreicht unsere Position als attraktiver Arbeitgeber mit exzellenten Karrieremöglichkeiten. Wichtig ist darüber hinaus das Thema Nachhaltigkeit. Es ist fest in der Unternehmenskultur der Welcome Hotels verankert. Unser umfassendes Nachhaltigkeitskonzept basiert auf den drei Säulen Umwelt, Soziales und verantwortungsvolle Unternehmensführung – Themen, die für unsere Mitarbeitenden zunehmend an Bedeutung gewinnen.



Wo sehen Sie für Ihre 14 WELCOME Hotels in den nächsten Jahren die größte Herausforderung?
Sinnvoll zu wachsen, möchte ich hier anführen. Wir sind auf B- und C-Destinationen in Deutschland fokussiert, unser Portfolio umfasst sowohl Leisure- und Business Hotels, hauptsächlich in der Vier-Sterne Kategorie mit einem breiten Spektrum an Tagungskapazitäten. Wir sehen daher Perspektiven an attraktiven Standorten außerhalb der großen Städte in Deutschland, die sowohl dem Tagungs- als auch dem Leisure-Gast Entdeckungspotenzial bieten. In Darmstadt und Bamberg zum Beispiel haben unsere Gäste das UNESCO Welterbe direkt "vor der Haustür", und in Bad Arolsen und Paderborn gibt es viel Geschichte fußläufig zu entdecken.
Welche Visionen bzw. Ambitionen haben Sie für Ihre persönliche Zukunft?
Ich bin der Auffassung, dass eine gute Hotellerie und Gastfreundschaft die Welt verbessert. Wenn wir es schaffen, bei unseren Gästen ein Gefühl des "sich gut aufgehoben fühlen" zu erzeugen, gepaart mit einem hohen Mitarbeiter-Engagement und einer nachhaltigen Profitabilität, dann wären meine Vision und Ambition erfüllt. Meine Freude an der Gastfreundschaft und am Zusammenspiel, in einem Team von engagierten Menschen diese Gastlichkeit bereitzustellen, begrenze ich nicht auf mein Berufsleben und wird mich hoffentlich mein Leben lang begleiten.

Die WELCOME Hotels haben seit 2015 ihren strategischen Zentraleinkauf komplett an progros ausgelagert (progros UNLIMITED). Darüber hinaus ist der komplette kaufmännische "Back of the House Prozess" – von der Bestellung über die Warenwirtschaft bis hin zum Rechnungsmanagement – über progros zu 100% digitalisiert. Wie sind Ihre Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit progros?
Es ist eine höchst effektive Partnerschaft. Bei progros sind Spezialisten aus der Hotellerie tätig, die die Abläufe in den Hotels meistens aus eigener Erfahrung kennen und dieses Wissen mit der Einkaufs- und Technologie-Landschaft verbinden. Wir haben durch die Digitalisierung und die fortwährende Weiterentwicklung durch progros nahtlose Abstimmungsprozesse in unserem Rechnungsmanagement erreicht. Im Einkauf stehen uns Fachleute für F&B, Housekeeping, Energie und Dienstleistungen zur Seite, sodass die meisten großen Kostenfelder im Hotel kompetent abgedeckt sind. Projektbetreuung für FF&E haben wir auch schon einmal in Anspruch genommen, und wir arbeiten ebenfalls mit dem ESG Team der progros für eine vertikal integrierte CO₂-Fußabdruck Erfassung. Eine solche Bandbreite und Tiefe kann man mit einer eigenen Einkaufsabteilung kaum abbilden.
Liebe Frau Bernard, wir danken Ihnen ganz herzlich für das gute Gespräch und freuen uns auf die weitere erfolgreiche Zusammenarbeit.